Bei Verschmutzungen sollte das Leder - je nach Verschmutzungsgrad - mit dem COLOURLOCK Reiniger mild oder COLOURLOCK Reiniger stark gereinigt werden. Man verhindert so das Fixieren von Verschmutzungen auf dem Leder durch das Pflegemittel. Den COLOURLOCK Reiniger stark nimmt man bei offensichtlich starken Verschmutzungen und den COLOURLOCK Reiniger mild bei leichten Verschmutzungen.
Sollte der Schmutz in der Tiefe der Narbung sein, dann sollten Sie zusätzlich unsere COLOURLOCK Leder Reinigungsbürste verwenden.
Neuleder sollte innerhalb der ersten 3 Jahre mit unserer COLOURLOCK Leder Versiegelung gepflegt werden. Neuleder benötigen keine Rückfettung. Sie sind noch optimal vom Gerber her ausgerüstet und haben eher das Problem des Verschleißes und manchmal der Abfärbung von Bekleidung. Besonders der Fahrersitz (Einstiegswangen von Sportsitzen und hohe Unterstützungspolster) weist innerhalb der ersten drei Jahre schon häufig typische Verschleißspuren auf. Bei hellen Ledern tritt häufiger die Verfärbung durch Bekleidung auf. Dem beugt die Versiegelung wirksam vor. Den Fahrersitz alle 3 Monate behandeln, das restliche Leder alle 6 bis 12 Monate.
Werden Leder älter, benötigt man eine Rückfettung, da das Leder mit der Zeit trocken wird. Ältere Leder sollten daher je nach Beanspruchung alle 3 bis 6 Monate mit dem COLOURLOCK Leder Protector, unserer Pflegemilch mit UV-Filtern und Gerbstoffen, behandelt werden. Das Leder bleibt geschmeidig und weich, und die Antioxidantien stoppen den Zerfall des Leders. Durch eine regelmäßige Pflege wird die Lebensdauer deutlich erhöht. Wichtig: Regelmäßige sparsame Pflege ist besser für das Leder, als selten und dann im Übermaß pflegen!
Ältere Cabrios sollten zusätzlich mit unserem COLOURLOCK Elephant Lederfett gepflegt werden. Dieses Fett hat zusätzlich eine stark imprägnierende Wirkung und beugt Schimmelbildung vor.
Wichtig bei allen Produkten: Unsere Produkte sind intensiv in der Wirkung. Daher ist es wichtig, die Produkte regelmäßig sparsam aufzutragen, statt selten und dafür in großen Mengen. "Mehr" hilft nicht "mehr" bei Lederpflege. Leder zeigt immer auf der Oberfläche die ersten Alterungsspuren auf. Daher ist eine regelmäßige, sparsame (ca. alle 3 Monate) Behandlung der Oberfläche im Belastungsbereich immer der beste Schutz.
Bei Abschürfungen und kleineren Kratzern ist die Farbauffrischung mit unserem COLOURLOCK Leder Fresh möglich. Beachten Sie hierzu unsere ausführlichen Informationstexte.

Je nach Verschmutzung mit COLOURLOCK Reiniger mild oder COLOURLOCK Reiniger stark.

Die COLOURLOCK Leder Versiegelung schützt neue Leder vor Verschleiß und Gebrauchsspuren.

Das COLOURLOCK Elephant Lederfett schützt und imprägniert zusätzlich das Leder von Cabrios.

Bei Schmutz in der Narbung ist die COLOURLOCK Leder Reinigungsbürste eine große Hilfe.

Ein echter Scheunenfund für COLOURLOCK Reiniger stark. Lesen Sie hierzu den Artikel Oldtimer Praxis 06/99 und Sonderheft 33/04.

Perforierte Leder nie zu nass reinigen und gelüftet trocknen lassen! Ein mit einer Mischung aus Reiniger und Wasser leicht angefeuchteter Lappen reicht bei Perforationen.

Beachten Sie den separaten Infotext zu Schimmel!

Bei Bekleidungsabfärbungen reicht häufig nicht mal der COLOURLOCK Reiniger stark. Lesen Sie den separaten Infotext zu solchen Abfärbungen!

Reifenabdrücke sind mit nichts zu "reinigen". Nur Profis bekommen Reifenabdrücke aufwendig entfernt. Auch hierzu den Infotext beachten.
Ein Video über die Reinigung und Pflege verspeckter Leder.
Produktempfehlungen: Reiniger Stark, Bürste, Leder Versiegelung, Leder Protector.
Produktempfehlungen: Reiniger Stark, Bürste, Leder Versiegelung, Leder Protector.



nicht zu starke Gebrauchsspuren bei einfarbigen Glattledern wieder gut entfernen.
Sonderfall Sonnencreme und andere Kosmetikprodukte auf Autoleder

Im Sommer kommt es oft zu Flecken von Sonnencreme auf Autoledern. Diese hinterlassen einen Grauschleier, der insbesondere bei dunklen Ledern sehr störend ist. Da die Sonnenmilch wasserfest ist, lässt sich diese nicht immer leicht entfernen. Wir haben verschiedene, wasserfeste Varianten der Sonnenmilch getestet. Nach zwei Monaten Trockenzeit auf verschiedenen Lederarten ließen sich die Flecken problemlos mit dem COLOURLOCK Reiniger mild oder COLOURLOCK Reiniger stark entfernen. In der Tiefe der Narbung war die COLOURLOCK Leder Reinigungsbürste hilfreich. Hartnäckige Flecken evtl. 2 - 3 Minuten einweichen und erneut probieren. Bei Perforationen nicht zu nass arbeiten!