:::: MENU ::::

Oprava poškodenia farby s Leather Fresh

Vorgehensweise bei Lederschäden


Die typischen Verschleißspuren bei Fahrzeugledern können Sie mit unseren Produkten wunderbar reinigen, reparieren und pflegen. Insbesondere der Einstiegsbereich vom Fahrersitz unterliegt starkem Verschleiß, und die Originalfarbe nutzt sich mit der Zeit ab.

Bei sichtbaren Verschmutzungen sollte das Leder - je nach Verschmutzungsgrad - mit dem COLOURLOCK Reiniger mild oder COLOURLOCK Reiniger stark gereinigt werden. Wenn die Verschmutzungen hauptsächlich in der Narbung sind, dann sollte unsere COLOURLOCK Leder Reinigungsbürste zu Hilfe genommen werden.

Mit dem COLOURLOCK Leder Reinigungsbenzin werden die zu reparierenden oder tönenden Stellen zusätzlich entfettet, damit die Reparaturprodukte gut haften. Der Leder Reiniger entfernt gut Schmutz und Dreck, aber er entfernt nicht alle vorher aufgetragenen Öle, Wachse oder Silikone, die in vielen Pflegemitteln enthalten sind. Solche Substanzen beinträchtigen die Haltbarkeit und Haftung vom COLOURLOCK Leder Fresh oder COLOURLOCK Flüssigleder.


Mit COLOURLOCK Leder Fresh und COLOURLOCK Flüssigleder lassen sich
nicht zu starke Gebrauchsspuren bei einfarbigen Glattledern wieder gut entfernen.




Durch den Verschleiß rau gewordene Stellen müssen Sie vor dem Reparieren oder Tönen mit dem COLOURLOCK Leder Schleifpad glätten.

An den Stellen mit Farbabrieb und Trockenbrüchen wird die Originalfarbe des Leders mit unserem COLOURLOCK Leder Fresh wieder aufgefrischt. An den Stellen mit den größten Farbunterschieden müssen Sie die Tönung mehrfach auftupfen und mit einem Fön trocknen. Da auch die Tönung aufgrund der Bindemittel eine leichte Füllwirkung hat, werden Oberflächenschäden nahezu vollständig verschwinden.

Unser Leder Fresh gibt es in 46 Standardfarben. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Farbkarte gerne zu.

Sollte die gesuchte Farbe nicht auf der Farbkarte sein, benötigen wir ein Muster oder den Farbnamen des Herstellers. Wir mischen Ihnen dann Ihre Sonderfarbe gegen einen Aufpreis von 12 € nach Ihrem Muster oder Herstellerfarbnamen an. Eine Liste der uns vorliegenden Herstellermuster finden Sie unterhalb der Farbkarten. Fragen Sie Ihren Händler anhand der Fahrgestellnummer nach dem Namen der Farbe (kein Zahlencode). Alternativ schneiden Sie ein Stück Leder unter dem Sitz weg oder hinter einer Verkleidung. Ein daumennagelgroßes Stück ist ausreichend. Sie können uns auch eine Kopfstütze, Sonnenblende, Verkleidung oder Abdeckung zusenden. Sie erhalten diese selbstverständlich zurück.

Größere Kratzer, Trockenbrüche und kleine Risse können Sie mit unserem COLOURLOCK Flüssigleder schließen. Beachten Sie hierzu den separaten Informationstext.

Das Leder Fresh ist keine Pflege. Mit dem COLOURLOCK Leder Protector pflegen und konservieren Sie daher nach der Reinigung und den Reparaturen das Ergebnis. Mit seinen UV-Filtern werden die Oberflächen von alten und wertvollen Ledern vor dem Ausbleichen geschützt. Außerdem erhält das Leder wieder eine geschmeidige und weiche Oberfläche. Durch eine regelmäßige Pflege wird die Lebensdauer deutlich erhöht.

Wichtig: Regelmäßige sparsame Pflege ist besser für das Leder, als selten und dann im Übermaß pflegen! Den Fahrersitz alle 3 Monate behandeln, das restliche Leder alle 6 bis 12 Monate.

Cabrios sollten zusätzlich mit unserem COLOURLOCK Elephant Lederfett gepflegt werden. Dieses Fett hat eine stark imprägnierende Wirkung und beugt Schimmelbildung vor.

Bei weiterhin starkem Gebrauch tragen Sie im Einstiegsbereich noch die COLOURLOCK Leder Versiegelung auf. Diese wird einige Tage nach dem Leder Protector aufgetragen, damit dieser Zeit hat, in das Leder einzuziehen. Die Reibung wird dann dort gemindert (Einstiegswangen von Sportsitzen und hohe Unterstützungspolster).

Wie neu werden die Leder durch die Produkte nicht, aber alle Stellen, die jetzt durch Schäden auffallen, werden danach kaum noch oder gar nicht mehr erkennbar sein. Es wird wie ein sehr gut erhaltenes, altes Leder aussehen. Reicht einem dieses Ergebnis nicht, muss ein Lederreparaturbetrieb aufgesucht werden. Wir empfehlen Ihnen gerne Ihren nächsten Fachbetrieb.



Typische Fälle mit Erläuterungen


Lederpflege

Typischer und leichter Fall für Leder Fresh.

Lederpflege

Typischer und leichter Fall für Leder Fresh.

Lederpflege

Typischer und leichter Fall für Leder Fresh.

Lederpflege

Ein Grenzfall bei weiterem Gebrauch, da das Leder durch Alterung schon stark geschwächt ist. Siehe Infotexte "Risse" und "Raue Flächen". 
Lederpflege

Mit COLOURLOCK Flüssigleder und COLOURLOCK Leder Fresh noch lösbar, aber Grenzfall. Das Leder am Riss lässt sich noch zuklappen und reparieren.

Lederpflege

Zu nah an der Naht und zu viel Spannung. Da ist der Sattler der richtige Ansprechpartner.

Lederpflege

Es fehlt schon Schaum und zu viel Leder. Ein Fall für den Sattler.

Lederpflege

Noch schlimmer. Meist ist dann auch noch mehr Leder unrettbar brüchig. Ein Fall für den Sattler.



Videos über die Produktanwendungen











Bilder, die uns Kunden nach der Anwendung überlassen haben



Lederpflege
Lederpflege

Lederpflege
Lederpflege